WoodSmith
hswoodsmith.de
Ideen aus Altholz, Dekoartikel, Fassaufbereitungen,
Fassbearbeitungen, Altholzrecycling, Upcycling.
von H. Schmidt
hswoodsmith.de
Ideen aus Altholz, Dekoartikel, Fassaufbereitungen,
Fassbearbeitungen, Altholzrecycling, Upcycling.
von H. Schmidt
Simpel und einfach zu merken sollte dieser Projektname werden, ohne kryptische Anwandelungen. Da ich gerne mit Holz arbeite und mein zweiter Spitzname „Holzwurm“ lautet, lag es Nahe, den Begriff mit meinem Namen zu kombinieren. Meine private Originalseite heikosch.de bleibt auf jeden Fall erhalten. Dies ist mittlerweile mehr als eine reine Projektseite, so wie es ursprünglich geplant war.
Was Sie erwartet?
Anregungen und Umsetzungen von kleinen Projekten aus Altholz.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Ich bitte um Verständnis.
Sollten Sie Fragen haben können Sie die Möglichkeiten, die Sie unter dem Reiter „Kontakt“ finden uneingeschränkt nutzen.

Momentan verbringe ich viel Zeit damit Ideen zu sammeln und umzusetzen. Bleibt also gespannt, was noch alles kommt.
Sie können mir auch auf Facebook & Instagram folgen.
Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzregelungen

Da Ich seit über 40 Jahren Gitarre spiele, dachte ich mir, ich baue mir eine Gitarre nach meinen eigenen Vorstellungen.
Hier nun die erste HSG01-T-Style in Ihrer ganzen Schönheit. Verwendete Materialien: Korpus Linde, mit Decke aus Wurzelesche. Hals und Griffbrett aus Ahorn. Details

Die zweite E-Gitarre in T-Style Manier. Der Body ist aus Erle und das Top ist Spalted Beech (gestockte Buche), mit Pulverbeize und Tru-Oil veredelt. Hals & Griffbrett Ahorn. Details
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Teile der Fässer, die übrig bleiben werden weiter verarbeitet. In diesem Fall zu einer Einzelgarderobe. Die Haken sind aus Gusseisen mit leicht antikem Charme.


Aus einer Fassdaube gefertigte Garderobe mit gusseisernen Haltern in antiker Optik.
Die Kunst hierbei war es, die schöne Patina der Daube zu erhalten.
Wieder ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Teile der Fässer, die übrig bleiben werden weiter verarbeitet. In diesem Fall zu einer Wanduhr. Die Ziffern und Striche sind aufgeklebt. Der Durchmesser beträgt ca. 45 cm.


Ein einfacher Flschenöffner in antiker Optik. Der Öffner eignet sich zur Direktmontage an einer Holzwand (ManCave/Werkstatt).
Die Kunst hierbei war es, die schöne Patina der Daube zu erhalten.
Neu konstruierte Fassfüße in einer verbesserten Version. Die Aufstandsfläche wurde dadurch auf ein Minimum reduziert. Somit kann das Fass auch keine Feuchtigkeit ziehen, da es nicht direkt auf dem Boden steht. Zur besseren Darstellung während der Montage fotografiert.


Aus alten Fässern gefertigte Hocker, die genau so bearbeitet werden, als wäre es eine Fassaufbereitung. Zusätzlich bekommen die Hocker einen Ring als Fußstütze und eine Querverstrebung für die Stabilität.
Die Sitzfläche ist aus einem alten Fassdeckel.
Die abgebildete Ausführung ist mit Bootslack versiegelt.
Wieder ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Teile der Fässer, die übrig bleiben werden weiter verarbeitet. In diesem Fall zu einer Pflanzschale mit Abtropfbohrungen. Die Ringe sind schwarz lackiert, die Fassteile sind kieferfarben lasiert und versiegelt.


Aus einem alten Fass gefertigte Bar. Zur normalen Aufbereitung kam hier die Anbringung der Schaniere und Öffnungen dazu. In diesem Fall ist Platz für ein 30 Liter Bierfass und die CO2 Flasche. Die Zapfanlage kommt oben drauf.
Als Erweiterung der Fässer gedacht, Pro Fass gibt es drei individuell angepasste Füße, damit das Fass nicht kippelt. Hier sind die Füße noch im Rohzustand, wurde aber farblich noch an das Fass angepasst und wetterfest behandelt.


Aus alten Fassdauben gefertigte Eierbecher, die auch für XXL Eier geeignet sind. Es kommt keine Versiegelung zum Einsatz um die Lebensmittelechtheit zu gewährleisten.
NICHT für die Spülmaschine geeignet.
Die Fässer werden komplett Überarbeitet. Die Ringe werden entfernt, je nach Zustand entrostet und geschliffen, mit Rostschutz lackiert und dann die endgültige Farbe. Die Fässer selbst werden ebenfalls gesäubert und abgeschliffen und mit klarem Bootslack oder Lasur nach Wahl versiegelt.


Aus Ahorn gefertigter Glashalter für zwei Gläser mit Stiel. Der Halter wurde auf antik gebeizt und mit einer Leinölmixtur versiegelt.
Aus einer Fassdaube gefertigter Glashalter, In diesem speziellen Fall sogar aus dem Fass, in dem diese Sorte auch gelagert war. Ein kleiner Halter für eine Whisky Flasche und zwei Whisky Becher.


Aus alten Fassdauben gefertigte Brücke für vier Whisky Becher. Der Becherfuß findet Platz in den vorgefertigten Bohrungen.
Die Füße der Brücke sind ebenfalls aus alten Fassdauben gefertigt.
Eine kleine Bank für eine Whisky Flasche und vier Whisky Becher. Gefertigt aus Ahorn, gebeizt mit der Farbe "Nussbaum". Versiegelt mit zwei Schichten Tru-Oil. Die kleine Bank ist gedübelt und verleimt und nicht geschraubt.


Die Tischplatte ist aus Ahorn gefertigt.Gegenläufig verleimt, mit Nussbaum Beize behandelt, eine umlaufende Schweizer Kante und TruOil Versiegelung. Zur Stabilität wurden Gratleisten auf der Unterseite eingefügt.
Ein Tisch für den Garten bzw. Terasse. Die Tischplatte ist aus Esche. Auf der Unterseite wurden Gratleisten eingefügt, damit die Platte sich nicht verdrehen kann. Das Untergestell war bereits im Bestand.


Eine Maßanfertigung für eine kleine Werkstatt. Zum Einen, die Aufbewahrung und zum Anderen eine Bearbeitungsfläche.
Alle Fächer sind mit Schwerlastschubladen ausgestattet.
Die Arbeitsfläche wurde nur mit einer Plattenversiegelung behandelt.
Als Ergänzung zur Werkstattausstattung kommt hier die mobile Werkbank / Arbeitsfläche ins Spiel. Grundkonstruktion aus KVH, die untere Platte, dient der Stabilität und ist eine Siebdruckplatte. Dient auch als Ablage.


Eine Auftragsarbeit. Vorgabe war, die Naturkante komplett zu erhalten und auch der Spalt zwischen den Plattenteilen ist gewollt.
Zur Verstärkung der Plattenteile sind zwei Gratleisten verbaut worden. Die Montage erfolgte mit Rampamuffen und M8 Schrauben plus Unterlegscheiben.
Die Oberflächen sind mit einer Lasur versiegelt. 4-fach gerollt mit jeweiligem Zwischenschliff.
Das Hochbeet ist komplett aus Douglasie gefertigt. Der Deckel ist abgeschrägt und die Plexiglas Einsätze sind in das Holz eingelassen.


Eine komplette Neukonstruktion und Maßanfertigung nach Wunsch des Musikers. Der obere Teil ist aufklappbar (mit Topfbändern gesichert) und einer Trittversteifung ausgerüstet. Somit ergibt sich ein Kabel- und Wartungskanal . Passend dazu gibt es auch noch einen Deckel der mit Schnappschlössern ausgestattet ist, kann aber in Sekunden ausgehängt werden.
Zum Schluss wurde noch in Nussbaum hell gebeizt und mit Tru-Oil versiegelt.
Das Pedalboard kann in Sekunden heraus genommen werden. Der Abstrahlwinkel der Box ist variabel und trotzdem fixierbar. Es werden noch kleine Verbesserungen folgen.


Aus Douglasie gefertige Ablage für Darts, Flights und Zubehör. Dient gleichzeitig als Auffangschale, falls mal ein Dart aus dem Board fällt. Nur geschliffen und geölt.
Die stilvolle Art, köstliche Kaltgetränke zu transportieren. Bisher keine weitere Behandlung des Holzes, kann aber noch geflammt, gebeizt und/oder geölt werden (siehe weiter unten). Selbstverständlich mit seitlichem Flaschenöffner.


Aus alten Scheunenbrettern gefertigter rustikaler Blumenkasten. Der Innenteil ist mit Flies ausgekleidet und hat Bohrungen zur Entwässerung.
Eine einfache Aussenbank aus Erle. Die Trägerhölzer sind aus Douglasie. Das Ganze auf zwei L-Betonsteinen montiert. Es kann manchmal so einfach sein.


Aus einem massiven Altholzdachbalken eine Deckenlampe gebaut. Der Balken ist zur Hälfte ausgehölt, gebürstet, nachgebeizt und mit Leinölfirnis versiegelt. Gehalten wird er von schwarzen Schmiedeketten.
Eine Maßanfertigung. Die Kunst hierbei war es, die gewollte Ungenauigkeit konsequent beizubehalten. Die beiden Tönungen mit Kreidefarbe in grau und creme weiß sind dauerhaft versiegelt.


Hier die Einzelausführung aus massiver Eiche. Eine Ausführung für mehrere Teelichter folgt. Hier ist nur die Teelichtöffnung gefräst und der Korpus geölt.
Eine Maßanfertigung um die ca. 5 Meter hohe Wand etwas optisch aufzulockern. Die Kombination aus Shabby Chic mit rustikalen Elementen ist gewollt. Kreidefarben in stone, creme weiß und taupe sind dauerhaft versiegelt.


Die Einzelausführung aus Fichte. Die Öffnung ist absichtlich etwas größer gefräst, damit die Teelichter leichter zu wechseln sind. Eine Ausführung für mehrere Teelichter folgt. Der Korpus wurde geölt.
Die stilvolle Art, köstliche Kaltgetränke zu transportieren. Geflammt, gebeizt und geölt. In schöner rustikaler Optik mit seitlichem Flaschenöffner.


Eine Idee für einen Freund einfach mal in die Tat umgesetzt. Ausgelegt für 6 Bierflaschen und 6 Weißbiergläser. Natürlich mit Öffner.
Einmal der Prototyp und die finale Version. Gehen beide an den Ideengeber.
Das Pendant zum offenen Getränkespender. Schön in rustikaler Optik, stabil und idividuell.


Ein dekorativer Getränkespender für handelsübliche Flaschendurchmesser.
Die Grundplatte ist aus Eiche (geflammt und geölt), der Sockel ist von einem sehr alten Dachbalken, ebenfalls geflammt und geölt.
Die etwas kleinere Variante zur rustikalen
Wanddeko mit Glas. Im Glas hängt ein Metallbügel, der mit einem Teelicht bestückt werden kann. Hier wurde Altholz verwendet und eine Leinölversiegelung aufgebracht.


Ein dekorativer Wandhänger mit rustikalem Charme. Glas, Haken und Kette in passender Optik. Ein großes Teelicht, aber auch eine kleine LED Lichterkette passt hinein. Jedes Teil individuell und einzigartig.
Ein kleines Gimmick, Ideal für den Schreibtisch. Schön in rustikaler Optik, stabil und jedes Teil einzigartig und einmalig.


Einmal nur geölt und einmal naturbelassen. Jedes Teil individuell und einzigartig.
Ein exklusiver Geträmkespender aus Eiche und Fichte. Die Tragplatte und der Außenrahmen sind aus Eiche und der Mittelteil aus nur leicht geflammter Fichte.


Ein Beispiel für rustikale Dekoartikel, die allesamt Einzelstücke sind und auch in Handarbeit entstehen. Verwendung von älteren Hölzern als Beitrag zum Upcycling und Reccourcenschonung, wasserbasierende Beize und Leinölmixturen tragen zusätzlich dazu bei ein "grünes" Produkt zu erschaffen.
Ein weiteres Beispiel für rustikale Dekoartikel, die allesamt Einzelstücke sind und auch in Handarbeit entstehen. Die umlaufenden schwarzen Elemente sehen zwar aus wie aus Metall, ist jedoch ein sehr leichtes Holz, dass nur die gewünschte Optik hat. Naturbelassen, ohne Beize, dafür mit Leinölmixturen versiegelt.


Eine weiteres Standsäule, diesmal aus massiver Eiche. Gebeizte und geschliffene Eiche mit gewollt unterschiedlichen Schattierungen mit Leinöl Versiegelung.
Die Ablageflächen sind stabil genug für Pflanztöpfe ausgelegt Eventuell mache ich eine Variante mit LED Licht.


Ein weiteres Beispiel für eine rustikale, maßgefertigte Garderobe. Gebeizte und geschliffene Douglasie mit Leinöl Versiegelung und Hintergrundbeleuchtung mit LED Technik.
An der Schmidmarter 16, 93444 Bad Kötzting
+49 (0) 151-15270996
Angaben gemäß § 5 DDG
Heiko Schmidt
An der Schmidmarter 16
93444 Bad Kötzting
Vertreten durch:
Heiko Schmidt
Kontakt:
Telefon: +49-151-15270996
E-Mail: post@hswoodsmith.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Impressum von Impressum-Generator.de. Powered by Franziska Hasselbach, Bonn.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 5. September 2025
Heiko Schmidt
An der Schmidmarter 16
93444 Bad Kötzting
E-Mail-Adresse: post@hswoodsmith.de
Impressum: hswoodsmith.de
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS): Um die Daten der Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als ein Indikator für die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt beziehungsweise ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister gehören oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website eingebunden sind. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Abteilungen oder Einheiten innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff darauf gewähren. Sofern die Datenweitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht sie auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist beziehungsweise wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in ein Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermitteln oder dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen geschieht (was erkennbar wird anhand der Postadresse des jeweiligen Anbieters oder wenn in der Datenschutzerklärung ausdrücklich auf den Datentransfer in Drittländer hingewiesen wird), erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Für Datenübermittlungen in die USA stützen wir uns vorrangig auf das Data Privacy Framework (DPF), welches durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 als sicherer Rechtsrahmen anerkannt wurde. Zusätzlich haben wir mit den jeweiligen Anbietern Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die den Vorgaben der EU-Kommission entsprechen und vertragliche Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten festlegen.
Diese zweifache Absicherung gewährleistet einen umfassenden Schutz Ihrer Daten: Das DPF bildet die primäre Schutzebene, während die Standardvertragsklauseln als zusätzliche Sicherheit dienen. Sollten sich Änderungen im Rahmen des DPF ergeben, greifen die Standardvertragsklauseln als zuverlässige Rückfalloption ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch bei etwaigen politischen oder rechtlichen Veränderungen stets angemessen geschützt bleiben.
Bei den einzelnen Diensteanbietern informieren wir Sie darüber, ob sie nach dem DPF zertifiziert sind und ob Standardvertragsklauseln vorliegen. Weitere Informationen zum DPF und eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in englischer Sprache).
Für Datenübermittlungen in andere Drittländer gelten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere Standardvertragsklauseln, ausdrückliche Einwilligungen oder gesetzlich erforderliche Übermittlungen. Informationen zu Drittlandtransfers und geltenden Angemessenheitsbeschlüssen können Sie dem Informationsangebot der EU-Kommission entnehmen: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.
Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.
Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die speziell für bestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.
Bei mehreren Angaben zur Aufbewahrungsdauer oder Löschungsfristen eines Datums, ist stets die längste Frist maßgeblich. Daten, die nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Zweck, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder anderer Gründe aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu den Gründen, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen.
Aufbewahrung und Löschung von Daten: Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht:
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend als „Vertragspartner" bezeichnet), im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Hinblick auf die Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), etwa zur Beantwortung von Anfragen.
Wir verwenden diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Pflichten zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Zudem verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowohl an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung als auch an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebs vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z. B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, etwa zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z. B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z. B. Farben) bzw. Symbole (z. B. Sternchen o. Ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d. h. grundsätzlich nach vier Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z. B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (etwa für Steuerzwecke im Regelfall zehn Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben und grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Unter dem Begriff „Cookies" werden Funktionen, die Informationen auf Endgeräten der Nutzer speichern und aus ihnen auslesen, verstanden. Cookies können ferner in Bezug auf unterschiedliche Anliegen Einsatz finden, etwa zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und des Komforts von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme. Wir verwenden Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Dazu holen wir, wenn erforderlich, vorab die Zustimmung der Nutzer ein. Ist eine Zustimmung nicht notwendig, setzen wir auf unsere berechtigten Interessen. Dies gilt, wenn das Speichern und Auslesen von Informationen unerlässlich ist, um ausdrücklich angeforderte Inhalte und Funktionen bereitstellen zu können. Dazu zählen etwa die Speicherung von Einstellungen sowie die Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unseres Onlineangebots. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wir informieren klar über deren Umfang und welche Cookies genutzt werden.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Ob wir personenbezogene Daten mithilfe von Cookies verarbeiten, hängt von einer Einwilligung ab. Liegt eine Einwilligung vor, dient sie als Rechtsgrundlage. Ohne Einwilligung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen, die vorstehend in diesem Abschnitt und im Kontext der jeweiligen Dienste und Verfahren erläutert sind.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, auch mittels der Privatsphäre-Einstellungen ihres Browsers, erklären.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z. B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z. B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebots und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern, wie beispielsweise Alter oder Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mithilfe der Reichweitenanalyse können wir zum Beispiel erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen beziehungsweise Inhalte am häufigsten genutzt werden, oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso ist es uns möglich, nachzuvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um etwa unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebots oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, also zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten, angelegt und Informationen in einem Browser bzw. in einem Endgerät gespeichert und dann ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Websites und dort genutzte Elemente sowie technische Auskünfte, wie etwa der verwendete Browser, das benutzte Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern sich Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, ist auch die Verarbeitung von Standortdaten möglich.
Darüber hinaus werden die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d. h. Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z. B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. Das heißt, wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur die zum Zweck der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung dar. Ansonsten werden die Nutzerdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so zum Beispiel die Durchsetzung der Nutzerrechte erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können beispielsweise anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Letztere finden möglicherweise wiederum Verwendung, um etwa Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Daher werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Zudem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere, wenn sie Mitglieder der jeweiligen Plattformen und dort eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur Letztere haben jeweils Zugriff auf die Nutzerdaten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente in unser Onlineangebot ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend als „Drittanbieter" bezeichnet) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich als „Inhalte" bezeichnet).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte anzuwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke einsetzen. Durch die „Pixel-Tags" können Informationen, wie etwa der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können darüber hinaus in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Auskünfte zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Websites, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebots enthalten, aber auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Erlaubnis dar. Ansonsten werden die Nutzerdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Soweit die Begrifflichkeiten gesetzlich definiert sind, gelten deren gesetzliche Definitionen. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.